Bereits vor dem Kauf und Zusammenbau der verschiedenen Gabionenarten sollte man sich mit dem Thema Gabionensteine beschäftigen. Ohne hier in die Einzelheiten des Gabionenbaus eingehen zu wollen, sollte man sich immer die originalen Aufbauanleitungen der Hersteller durchlesen, bevor man sich überhaupt für ein System entscheidet und sich zusätzlich im Fachhandel entsprechend beraten lassen. Die detaillierten Aufbauanleitungen der Hersteller erklären das richtige Setzen von Distanzhaltern und z.T. die Technik der Befüllung, da es hierbei oft zu Problemen kommt z.B. durch falsche Wahl der Maschengröße oder nicht passender Gabionensteine. Hier sind einige gut verfügbare und häufig eingesetzte Gabionensteine in einer Kurzaufstellung, damit Sie einschätzen können, welche Auswahl es bei Größen und Farben gibt.
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass auch wir als Natursteinhändler an Gesteinskörnungen gebunden sind, die durch die Steinindustrie vorgegeben werden. Die sogenannten Gabionensteine werden nicht speziell für die Anwendung in Gabionen hergestellt. Vielmehr handelt es sich um Gesteinskörnungen, die meist als Wasserbaustein oder Grobschotter für Straßenbau, Gießereien, Zuckerherstellung, Kalkbrennöfen usw. produziert werden und daher nicht immer genau die Größe aufweisen, die wir gerne für unsere Gabionensteine hätten. Übrigens sind in allen Körungen auch Schmutzanteile, Unterkorn (kleiner als die angegebene Größe) und Überkornbestandteile (größer als die angegebene Größe) enthalten. Es darf Sie also nicht wundern, dass Sie bei Gabionensteinen der Größe 60-120mm auch größere Einzelstücke bis 180 mm Länge finden und auch nicht brauchbare Kleinanteile. Diese Bestandteile können durch uns leider nicht beeinflusst werden.
Dennoch eigenen sich viele solcher Gabionensteine natürlich für die Anwendung in Steinzäunen und Gabionen. Wichtig hierfür ist aber ein passendes Verhältnis zwischen der Gabionensteingröße, der Dicke (Tiefe) der Gabione und der Maschenweite. Bei einem Gabionenzaun Pergone® mit 23cm Wandstärke und einer Maschenweite von 5x20cm eignen sich z.B. Gabionensteine mit Körnungen von 60-120mm oder 60-100mm sehr gut. Für eine Wandstärke unter 15cm eignen sich solche Steine aber auf keinen Fall und die nächstkleineren verfügbaren Körnungen wie 32-56mm oder 40-60mm würden zum großen Teil durch die 5x20cm Maschen durchfallen. Hierfür müsste man also eine feinere Masche von 2,5x20cm wählen, um mit einem solchen Grobschotter noch gut lückenfrei und problemlos befüllen zu können. Leider denken manche Hersteller und Berater nicht so weit, weswegen sehr häufig Kunden mit unmöglichen Vorstellungen an Gesteinskörnungen bei Gabionensteinen zu uns kommen. Wichtig ist es, erst zu planen und dann zu bauen. Wer z.B. mit dem falschen Befüllmaterial anfängt, hat später einen gigantischen Aufwand bei der Befüllung oder beim Austausch.
In unserer Ausstellung und auf unserem Lager führen wir eine Vielzahl von Gabionensteinen. Wir empfehlen, vor der Errichtung und dem Kauf des Steinzaunes bereits das Befüllmaterial auszusuchen, um anschließend beim Befüllen keine Probleme zu bekommen. Hochwertige Steinzäune erhalten Sie natürlich auf Wunsch auch bei uns.